
- Das Vakuumsystem
Jets® – Effiziente und flexible Abwasserbeseitigung, stark in bauseits kniffligen Bereichen
Mit dem Vakuumsystem von Jets® lassen sich selbst in herausfordernden baulichen oder ökologisch sensiblen Umgebungen effiziente und zuverlässige Lösungen zur Abwasserbeseitigung realisieren. Die Technologie überzeugt durch Flexibilität, geringen Wasserverbrauch und hohe Betriebssicherheit – ideal für anspruchsvolle Projekte mit besonderen Anforderungen.
Das Jets® Prinzip
- Das grundlegende Prinzip einer modernen Jets® Vakuumsanitäranlage ist der Transport von Abwässern durch ein Rohrleitungssystem mit Hilfe von Unterdruck (Grobvakuum). Erzeugt wird dieses Vakuum durch einen mit dem Rohrleitungssystem in Reihe geschalteten Vakuumerzeuger (Jets® Vacuumarator™).
- Prinzipbedingt erlaubt das System den Transport von Schwarz-, Grau- oder Kondenswasser auch entgegen der Schwerkraft.
- Der geringe verwendete Rohrdurchmesser (DN50) ermöglicht eine äußerts flexible und feingliedrige Installation.

Maximale Flexibilität
Durch das Vakuum im Rohrleitungssystem werden die in Tanks oder Vakuumtoiletten befindlichen Flüssigkeiten und Feststoffe mittels Luft in das Leitungssystem eingesogen.
Aufgrund des aktiven Transportes durch Absaugen kann Schwarz-, Grau- oder Kondenswasser nicht nur entgegen der Schwerkraft sondern auch sehr flexibel um Hindernisse herum transportiert werden – somit ist man vollkommen unabhängig von den in Gebäuden befindlichen Abwasserrohren und Tauwasseranschlüssen.
Für Supermärkte
Für Gebäude
Für Mobile Systeme
Für Sondernutzung
Schnittstellen zu herkömmlichen Entwässerungssystemen
Mit Hilfe von Grauwassertanks können auch herkömmliche Sanitärbausteine (Waschbecken, Duschen, Waschmaschinen) einfach an das Vakuumsystem angeschlossen werden.
Jeder Jets® Grauwassertank besitzt einen Pegelmesser, welcher automatisch – entweder pneumatisch oder elektrisch – die Entleerung des Tanks auslöst. Grauwassertanks sind darüber hinaus der Ersatz für verstopfungs- und störanfällige Hebeanlagen.
Betreiber von Supermärkten profitieren durch den Einsatz von Kondensat- und Grauwassertanks von einer sehr zuverlässigen und wartungsarmen Methode zur Absaugung des mit Lebensmittel- und Kartonagenresten durchsetzten Kondenswassers.

Mehrwert der Jets® Vakuumtechnologie
Das Jets® Vakuumsystem wird mit einem Rohrquerschnitt von lediglich DN50 verlegt. Somit lassen sich enorme Kosteneinsparungen durch a) Gewinnung von Flexibilität und b) Reduzierung der Bauzeit und damit verbundenen Ausfallzeiten realisieren. Bei gewerblichen Wochenend- und Feiertagsarbeiten ist dies ein entscheidender, kostensenkender Vorteil. Gleichzeitig mit der Reduzierung von Baulärm wird auch die Staubbelästigung minimiert.
Pro Spülvorgang einer Vakuumtoilette wird lediglich 1 Liter Frischwasser genutzt. Im Vergleich zu den herkömmlichen Schwerkrafttoiletten liegt das Einsparpotenzial beim Verbrauch von Frischwasser bei rund 80% – das Abwasseraufkommen reduziert sich entsprechend.
Auch überall dort, wo das Abwasser gesondert gelagert und abtransportiert werden muss, erreicht man durch das reduzierte Flüssigkeitsvolumen enorme Einsparungen. In Applikationsbereichen wie zum Beispiel Krankenhäusern mit kontaminierten Abfällen oder auf Großveranstaltungen bedeutet dies enorme Kostenersparnisse bei Entsorgung und Logistik.
Nachhaltigkeit
Mit einem Jets® Vakuumsystem ist es einfach möglich, Grauwasser und Schwarzwasser sauber voneinander zu trennen. Beide können somit gezielt einer spezialisierten Verarbeitung, Verwertung oder Entsorgung zugeführt werden.
Die mit der sauberen Trennung einhergehende Reduzierung von mit Grauwasser vermischtem Schwarzwasser verringert die Umweltbelastung. Das getrennte Schwarzwasser kann direkt als organischer Dünger für die Landwirtschaft oder zur Erzeugung erneuerbarer Energie (Biogas) weiterverwertet werden.
